Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ozelot im Regenwald

„Ein Bund mit den Menschen und allen lebendigen Wesen.“
die Bibel, nach 1. Mo. 9,9 ff

Forschung für den Erhalt des Lebens

Liebe/r Chancengeber*in,

Jaguare, Zwerghirsche, Kapuzineraffen, Andenfelsenhähne und Tapire – das sind nur einige der Arten, die wir in den letzten Monaten im Mein Regenwald-Gebiet nachweisen konnten. Den Erhalt dieser einmaligen Vielfalt unterstützt jetzt auch der Kölner Zoo, der uns hilft, die Artenvielfalt zu erforschen. Damit das funktionieren kann, entsteht im Wald gerade die kleine Taruk-Forschungsstation. Dort kannst auch du uns schon bald im Regenwald besuchen.

Felsenhahn und Brillenbär

Wald der Überraschungen
Um den Regenwald effizient zu schützen, müssen wir ihn und seine Bewohner gut kennen. Deshalb ist die Erforschung der Artenvielfalt besonders wichtig: 
Erst letztes Jahr zum Beispiel wurde die nur in einem kleinen Teil Perus vorkommende Zwerghirschart x nicht weit des Mein Regenwald-Gebiets entdeckt. Das Forscherteam, das diese wichtige Art zuerst beobachtete, war bereits bei uns zu Gast und geht davon aus, dass der nur hundegroße, bedrohte Pudu-Hirsch auch im Wald unseres Schutzgebiets vorkommt. Nachweisen konnten wir außerdem bereits über 180 Vogel- und mindestens fünf Katzenarten: Jaguar, Puma, Jaguarundi, Ozelot und Anden-Ozelotkatze. Letztere wurde ebenfalls erst vor Kurzem entdeckt, ist wahrscheinlich bedroht und wird immer wieder von unseren Kamerafallen aufgezeichnet.

All diese Arten und viele weitere können nur überleben, weil das Team unserer lokalen Partner das Mein Regenwald-Gebiet so gewissenhaft schützt und erforscht. Möchtest du ihnen dabei helfen?

Pudella carlae

Mach mit, werde Waldpate und komm uns besuchen!
Als Waldpatin oder Waldpate kannst du uns helfen, diesen wunderbaren Wald des Lebens mit all seinem Artenreichtum zu bewahren. Mit einer Spende von zwei Euro pro Monat kannst du bereits einen Hektar Regenwald retten. Mit sechs Euro im Monat kannst du deinen eigenen CO2-Fußabdruck rechnerisch ausgleichen und so viel für den Klima- und Artenschutz im Regenwald erreichen. 

Forschungsstation Taruk

Wenn du den Regenwald einmal persönlich erleben möchtest, dann besuche unser Mein Regenwald-Projekt und sei ein paar Tage in der Taruk Forschungsstation zu Gast. Schreibe uns und wir senden dir gern Informationen zu. 

Nur 4.000 € fehlen – hilf uns, die erster Bauphase der Forschungsstation fertigzustellen!
Für den Abschluss der aktuellen Bauphase der Forschungsstation fehlen uns noch ungefähr 4000 Euro. Hilf uns mit deiner Spende, diese Bauarbeiten sobald wie möglich abschließen zu können.

Wenn du lieber per Überweisung spenden möchtest, geht das natürlich auch
Spendenkonto: DE92 3506 0190 1014 4450 10
Verwendungszweck: Regenwald - Forschung

Vielen Dank und Muchas Gracias für deine Hilfe für Mensch und Schöpfung.